Sägehaie ähneln den Sägefischen mit ihren langen, zahnbesetzten Schnauzen. Diese schwertähnlichen Schnauzen benutzen sie dazu, ihre Beute zu finden und sie dann aufzuschlitzen. Im Nasenbereich haben sie lange Barteln oder schnurrbartähnliche Anhängsel, die von der Mitte der langen Schnauze abstehen. Diese Barteln sind sehr empfindlich, denn zusammen mit den Lorenzinischen Ampullen, einer Art von Rezeptoren an der Unterseite des sägeähnlichen Kopffortsatzes, die Elektrofelder und Temperaturunterschiede wahrnehmen können, dienen sie dem Aufspüren von im Sand vergrabenen Beutetieren. Sägehaie nutzen ihre "Säge" zum Ausgraben und kampfunfähigunfähig machen ihrer Beute, um diese dann anschließend mit ihrem kleinen Maul zu verspeisen.
# der Arten |
9 |
Körperform |
leicht abgeflacht, lang und schmal; Größe bis zu 1,70 m; |
Position des Mundes |
lang, schwertartig, zahnbesetzte Schnauze; schmaler, diagonal verlaufender Mund; |
Afterflosse |
Nein |
Rückenflossen |
2 |
Flossendornen |
Nein |
# der Kiemenspalten |
5 (Der Sechskiemen-Sägehai hat 6 Kiemenspalten) |
Vermehrung |
Ovovivipar; Zwischen 7 und 17 Junge pro Wurf |
besondere Merkmale |
lange Schnauze; lange nasale Barteln |
Lebensraum |
Einige Arten leben in Meeresmündungen und flachen Buchten, die meisten jedoch in den Meeren; Verbreitung von gemäßigten bis hin zu tropischen Meereszonen: Westatlantik(Florida, Bahamas, und Kuba), südwestlicher Indischer Ozean (vor Südafrika), und westlicher Pazifik (Südaustralien und Japan) |
Nahrung |
kleine Fische, Krustentiere, Tintenfische |
Familie Pristiophoridae - Sägehaie
|
|
Arten |
Gewöhnlicher Name |
Gattung Pliotrema
|
|
Pliotrema warreni |
Sechskiemen-Sägehai |
Gattung Pristiophorus
|
|
Pristiophorus cirratus |
Langnasen-Sägehai |
Pristiophorus japonicus |
Japanischer Sägehai |
Pristiophorus nudipinnis |
Kurznasen-Sägehai |
Pristiophorus schroederi |
Bahamas Sägehai |
Pristiophorus sp. A |
Östlicher Sägehai |
Pristiophorus sp. B |
Tropischer Sägehai |
Pristiophorus sp. |
Philippinischer Sägehai |
Pristiophorus sp. |
Zwerg-Sägehai (westlicher Indischer Ozean) |